Zum Hauptinhalt springen

Helfen können – Wenn psychische Störungen das Leben belasten

Erschöpfung, Traumata, Suchtproblematik - Eine Reihe psychischer Störungen kann sich belastend auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit, soziale Teilhabe und somit auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirken. Um ihnen professionell helfen zu können, bedarf es umfassender Fachkenntnis und Erfahrung der Behandelnden.

 

Nutzen Sie unsere Reihe AusseerZeiten – das innovative Fortbildungsformat für Ihr Know-how-Update!

 

Wir laden Sie herzlich zum Seminar "Helfen können – Wenn psychische Störungen das Leben belasten" ein.

 

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 05. Juli 2023, 14:00 bis 18:00 Uhr im ARVENA PARK Hotel am Franken-Center, Görlitzer Str. 51, 90473 Nürnberg, statt.

 


 
Ihr Programm

 

Ab 13:30 Uhr Registrierung; Begrüßungskaffee

 

14:00-14:45 Uhr 

Die Macht des Präverbalen. Das integrative Therapiekonzept im AMEOS Privatklinikum Bad Aussee

Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Marius Nickel-Palczynski, Ärztlicher Direktor der AMEOS Klinika in Bad Aussee

14:45-15:45 Uhr

Trauma und die Folgen für die körperliche Gesundheit

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Hans-Peter Kapfhammer, Medizinische Universität Graz

 

15:45-16:15 Uhr Pause

 

16:15-17:00 Uhr

Wenn der Akku leer ist – Erscheinungsformen und Behandlungsmöglichkeiten von Erschöpfung

Mag. Sophie Heidler, Leitende Psychologin, AMEOS Privatklinikum Bad Aussee

17:00-17:45 Uhr

Tun, Spüren, Erleben – Rolle und Bedeutung nonverbaler Verfahren in der psychotherapeutischen Arbeit

Birgit Strobl-Pilz, Naturtherapeutin, AMEOS Privatklinikum Bad Aussee

 

17:45-18:00 Uhr Abschließende Frage- und Diskussionsrunde; offenes Ende

 

Für die Veranstaltung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben. Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.

 

Sichern Sie sich Ihren Platz einfach und bequem: zur Anmeldung bis zum 23. Juni 2023 füllen Sie bitte das Formular aus! 

Anmeldung zur Fortbildung am 05. Juli 2023
* Pflichtfelder