
Alles auf einen Blick
- Körper Seele und Geist sind miteinander verbunden
- Sport und Bewegung bei Schmerzerkrankungen und Depression
- Ausdauersport setzt Glückshormone frei
- Atemtherapie und Autogenes Training wirken nach innen
- Spazierwege und Wanderwege beginnen direkt an der Klinik
- Schwimmen im Bergsee

Mia Fuisz
Rhythmus und Glückshormone
Allgemein werden Sport und Bewegungstherapien zur körperlichen Aktivierung und Erholung eingesetzt und für eine funktionelle Regulierung der Lebensweise: Sie geben Rhythmus, Motivation und physische Stärkung und unterstützen die Förderung der eigenen Körperwahrnehmung. Nicht zuletzt werden bei sportlicher Betätigung, und sei es sanfter Ausdauersport, Serotonin und Dopamin, die sogenannten Glückshormone, ausgeschüttet. Dadurch wird wiederum die psychotherapeutische Arbeit unterstützt. Ergänzend werden Entspannungstechniken wie Atemtherapie, Autogenes Training und progressive Muskelentspannung eingesetzt.
Laufen macht gesund
Unsere Gäste profitieren unmittelbar von der einzigartigen Lage des AMEOS Privatklinikums Bad Aussee. Kurze Spazierwege, längere Wanderrouten und Langlaufloipen beginnen direkt am Haus, der nächste Badesee ist nur wenige Gehminuten entfernt. Es bieten sich Ihnen viele Gelegenheiten, die Welt und sich selbst neu zu erkunden.